Eine Diagnose wird aufgrund des Nachweises bestimmter Symptome und Befunde gestellt,
wobei immer eigene Erfahrungen, geltende Lehrmeinungen und die Auswertung von Zusatzuntersuchungen
mit einfließen. Dies ist nicht immer ganz trivial - wie wir anhand von drei Kasuistiken
aus der Kardiologie und der Angiologie dokumentieren. Denn auch kardiovaskuläre Symptome
können den Diagnostiker in die Irre führen. In unseren Fallbeispielen wurden die bestehenden
Symptome primär fälschlicherweise auf kardiovaskuläre Ursachen zurückgeführt. Anhand
der Anamnese und der klinischen Untersuchungsbefunde, einschließlich der Resultate
der bildgebenden Diagnostik, diskutieren wir mögliche Differenzialdiagnosen und zeigen
die gestellten Fehldiagnosen auf.
Diagnosis is based on the identification of certain symptoms and findings but is always
additionally influenced by own experiences, officially current opinions and the assessment
of additional investigations. Such influences may not always be quite trivial, as
is evident from three case reports presented herewith from the specialist spheres
of cardiology and angiology. As a matter of fact, even cardiovascular symptoms may
lead astray. In the case reports concerned, symptoms were erroneously attributed to
cardiovascular causes. Basing on the anamnesis and clinical findings and the results
of imaging diagnostics we discuss possible differential diagnoses and pinpoint the
misdiagnoses.
Key words
misdiagnosis - cardiovascular symptoms - lymphoma - thyreotoxicosis - aortic dissection
Literatur
- 1 Bruhn HD.. Fehldiagnosen bei angiologischen Symptomen. Aus: Kirch W (Hrsg.). Fehldiagnosen
in der Inneren Medizin. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag 1992
- 2
Brush JL, Weinstein L..
Fever of unknown origin.
Med Clin North Am.
1988;
72
1247-1261
- 3
Kirch W, Schafii C..
Reflections on misdiagnosis.
J Intern Med.
1994;
235
399-404
- 4
Kirch W, Schafii C..
Misdiagnosis at a university hospital in 4 medical eras.
Medicine (Baltimore).
1996;
75
29-40
- 5
Kirch W, Shapiro F, Fölsch UR..
Health care quality: Misdiagnosis at a university hospital in five medical eras.
J Public Health.
2004;
12
154-161
- 6 Nellessen U.. Fehldiagnosen bei thorakalen Schmerzen. Aus: Kirch W (Hrsg.). Fehldiagnosen
in der Inneren Medizin. Stuttgart: Gustav Fischer Verlag 1992
- 7
Petersdorf RG, Beeson PB..
Fever of unexplained origin: Report of 100 cases.
Medicine.
1961;
40
1-29
- 8
Wenzel KW, Riedemann JH..
Fehldiagnosen und Fehltherapien bei Schilddrüsenerkrankungen.
Dtsch Med Wochenschr.
1981;
106
1526-1532
- 9
Winckelmann G..
Diagnostisches Vorgehen bei Fieber unbekannter Ursache.
Dtsch Med Wochenschr.
1989;
114
103-106
Korrespondenz
Prof. Dr. Johannes Schweizer
Klinik für Innere Medizin I Klinikum Chemnitz gGmbH
Bürgerstraße 2
09113 Chemnitz
Email: j.schweizer@skc.de